Als Auto Europe-Mitglied profitieren Sie von exklusiven Mietwagen-Rabatten weltweit. Hier anmelden bzw. Konto erstellen und gleich buchen und sparen!
A hoffech chi archebu car rhent yng Nghaerdydd?? Das ist Walisisch und heißt: “Möchten Sie einen Mietwagen in Cardiff buchen?” Walisisch ist eine sowohl sehr alte als auch ziemlich komplizierte Sprache. Ganz und gar nicht kompliziert ist hingegen die Buchung Ihres Leihautos bei Auto Europe. Sie geben auf unserer Buchungsmaske Ihre Anmiet- und Rückgabedaten ein und erhalten nach wenigen Augenblicken eine Angebotsübersicht aus einer großen Fahrzeugflotte in allen Kategorien zu den attraktivsten Preisen und besten Konditionen. Nun suchen Sie sich den passenden Wagen aus und buchen ihn sicher in wenigen Schritten.
Auto Europe kooperiert in Cardiff mit renommierten Leihwagenunternehmen wie Avis, Budget, Enterprise und Europcar. Sie haben die Wahl, Ihr Fahrzeug direkt am Flughafen abzuholen oder an einer der Abholstationen in der Innenstadt Cardiffs. Falls Sie Ihre Buchung ändern oder stornieren müssen, ist das kein Problem - wir sind flexibel: Bis 48 Stunden vor Abholung fallen für Sie weder Umbuchungs- noch Stornierungsgebühren an, Kreditkartengebühren sowieso nicht. Falls Sie eine persönliche Beratung wünschen oder Fragen zu Ihrer Buchung oder Sonderwünschen haben, freut sich unsere Reservierungsteam unter der Telefonnummer 089 - 412 07 295 auf Ihren Anruf.
Cardiff, die walisische Hauptstadt an der Südküste des Landes, wandelte sich in den letzten drei Jahrzehnten von einem aschegrauen, von der Kohle-Industrie gezeichneten Mauerblümchen in eine lebhafte und selbstbewusste Stadt. Die seit dem Ende der Kohle- und Stahl-Ära brach liegenden düsteren Hafenareale wurden einem gründlichen Facelifting unterzogen und in moderne, trendige Kulturviertel umgestylt. Namhafte Architekten setzten ganz gewagt hypermoderne Komplexe neben viktorianische Gebäude. Aus dem Aschenputtel wurde eine attraktive Metropole mit viel Flair.
Cardiff hat etwas über 360.000 Einwohner und ist eine relativ kleine Metropole. Wie in vielen anderen Städten kommt es besonders in der Rush-hour auf den Zufahrtsstraßen und in der Innenstadt durchaus zu stockendem Verkehr und Stau. Generell findet man sich in Cardiff aber gut zurecht und kommt gut voran.
Selbstverständlich gilt in Wales wie im gesamten Vereinigten Königreich Linksverkehr, man fährt auf der linken Straßenseite und überholt rechts. Nach ein paar Kilometern Fahrt und ein paar Kreisverkehren und Kreuzungen hat man sich in der Regel an die Umstellung gewöhnt. Die Verkehrsschilder ähneln praktischerweise mehrheitlich den deutschen. Die Vorfahrtsituation ist in Großbritannien immer durch Schilder geregelt. Beachten Sie bitte, dass Entfernungen und Geschwindigkeiten in Wales in Meilen bzw. Meilen pro Stunde angegeben werden. Für eine Umrechnung in Kilometer muss man also noch 60 Prozent dazu zählen. Ihren gültigen Führerschein und Ihren Mietvertrag sollten Sie bei Autofahrten immer bei sich haben.
Das walisische Straßennetz ist mit seinen 15.787 Kilometern sehr gut ausgebaut. Als einzige Autobahn verläuft die M4 im Süden des Landes, auf der Sie maximal 70 Meilen pro Stunde fahren dürfen, das entspricht 112 km/h. Die gleiche Höchstgeschwindigkeit gilt auf Schnellstraßen, also Straßen, die mit einem “A” gekennzeichnet sind. Auf Landstraßen, sogenannten “B-Roads”, ist die Höchstgeschwindigkeit 60 Meilen pro Stunde, das sind 96 km/h. Innerhalb einer Ortschaft darf mit maximal 30 mph, also 48 km/h gefahren werden. Bitte halten Sie sich unbedingt an die walisisch-englische Warnung “Araf / Slow”, die in Großbuchstaben auf den Asphalt gemalt sind. Auf Busfahrstreifen, die mit “Bus Lane” auf dem Asphalt markiert oder durch Straßenschilder gekennzeichnet sind, darf grundsätzlich nicht gefahren werden. Die Grenze für den Blutalkoholspiegel liegt in Wales bei 0,8 Promille, Verstöße werden sehr hart bestraft mit bis zu 2.500 GBP, einer dreimonatigen Haftstrafe und einem Fahrverbot. Streng verboten ist das Telefonieren mit dem Handy, ebenfalls das Rauchen im Auto, wenn Minderjährige mitfahren. Für alle Fahrzeuginsassen gilt die Anschnallpflicht. Kinder bis 12 Jahre oder unter 135 cm Körpergröße müssen einen ihrem Gewicht und ihrer Größe entsprechenden Kindersitz benutzen. Das Tragen einer Warnweste ist für alle Insassen vorgeschrieben, die das Fahrzeug im Fall einer Panne oder eines Unfalls verlassen. Bußgelder sind in Großbritannien deutlich höher als in Deutschland und fangen bei mindestens 30 GBP erst an. Das Telefonieren am Steuer wird mit einem Bußgeld ab 230 Euro geahndet, ein Verstoß gegen die Anschnallpflicht mit bis zu 570 Euro. Viele weitere hilfreiche Hinweise für eine gute und sichere Fahrt in Wales finden Sie auf unserer Seite Verkehrsinformationen Großbritannien.
Auto Europe ist kein Autovermieter sondern ein Autovermittler, hat demnach keine eigene Fahrzeugflotte und natürlich auch keine eigenen Schalter und Stationen. Den Namen Ihres gebuchten Mietwagenunternehmen finden Sie auf Ihrem Auto Europe-Voucher oben unter “Vermieter” vermerkt. Halten Sie bitte für die Abholung Ihres Fahrzeugs am Schalter der Autovermietung in Cardiff folgende Unterlagen parat: den ausgedruckten Auto Europe-Voucher, Ihren Führerschein, Ihren Reisepass oder Personalausweis und eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, gültige Kreditkarte. Am Schalter wird Ihnen Ihr Mietvertrag ausgehändigt. Lesen Sie ihn genau durch und überprüfen Sie bitte, dass alle Leistungen, Konditionen und eventuellen Extras mit den gebuchten Konditionen Ihres Vouchers übereinstimmen. Vor der Annahme Ihres Fahrzeugs raten wir Ihnen, den Wagen genau unter Augenschein zu nehmen und auf Kratzer, Dellen und andere Beschädigungen zu achten. Diese müssen nämlich unbedingt im Übergabe-Protokoll vermerkt sein. Bei der Rückgabe wird der Zustand des Wagens auch geprüft.
Sie haben viele Möglichkeiten, Ihr Leihauto in Cardiff zu parken. Über das gesamte Stadtgebiet verteilt gibt es kostenpflichtige Parkplätze und -häuser. Selbstverständlich ist auch das Parken am Straßenrand möglich, das allerdings ebenfalls kostenpflichtig ist. Da die Parkticket-Maschinen kein Wechselgeld geben, ist es sinnvoll, immer genügend Münzen dabeizuhaben. Die Bezahlung mit Kreditkarte ist auch möglich. Achten Sie bei der Parkplatzsuche auf Beschilderungen und auf Markierungen am Straßenrand; eine rote oder gelbe Doppellinie bedeutet ein absolutes Park- und Halteverbot zu jeder Zeit. Eine einfache gelbe Linie kann ein eingeschränktes Halteverbot zu bestimmten Zeiten bedeuten; sollte es keine Zusatzschilder geben, ist das kurze Halten zum Be- oder Entladen erlaubt. Falls Sie nicht selbst in das Stadtzentrum fahren möchten, können Sie Ihr Fahrzeug auch auf einem der vier Park-and-ride-Plätze (Cardiff East, West, North und South) abstellen und mit einem Bus ins Stadtzentrum fahren.
Der internationale Cardiff Airport heißt auf walisisch Maes Awyr Caerdydd und liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Cardiff. Vom Flughafen Cardiff werden vor allem Direktverbindungen innerhalb Großbritanniens und zu vielen europäischen Metropolen angeboten. Darüber hinaus fliegen Charter- und Low Cost-Gesellschaften saisonal viele Urlaubsdestinationen im südlichen Europa, auf den Kanarischen Inseln und am Roten Meer an. Aktuell werden ab Berlin, Düsseldorf und München Direktflüge nach Cardiff angeboten. Schnelle One-Stop-Verbindungen gibt es ab vielen anderen deutschen Flughäfen.
Flughafen Cardiff (CWL)
Adresse: Vale of Glamorgan, CF62 3BD, Wales, Großbritannien
Webseite: https://www.cardiff-airport.com/
Telefon: +44 14 46 71 11 11
Die Innenstadt Cardiffs ist sehr kompakt, sehr grün und sehr gut zu Fuß zu bewältigen, die Sehenswürdigkeiten liegen nicht weit auseinander. Mit einem Mietwagen in Cardiff erreichen Sie die Innenstadt unabhängig von den öffentlichen Verkerhsmitteln; Parkmöglichkeiten gibt es zahlreiche. Vielleicht möchten Sie bei einem Bummel durch die Altstadt diesen architektonischen Highlights einen Besuch abstatten?
Die walisische Hauptstadt Cardiff liegt im Südosten des Landes an der Mündung des Flusses Taff und ist mit 360.000 Einwohnern die einzige Großstadt des Landes. Die vor 4.000 Jahren von Kelten gegründete Siedlung wurde um 76 nach Christus von den Römern bis ins 5. Jahrhundert als Kastell genutzt. Für die Zeit nach dem Rückzug der Römer bis zur Übernahme durch die Normannen unter William the Conqueror im 11. Jahrhundert gibt es keine fundierten Nachweise. Die Normannen errichteten umgehend auf dem Gelände des ehemaligen römischen Forts eine Festung, deren Wehrturm noch heute erhalten ist. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Festung ständig um- und angebaut. Im 13. Jahrhundert erhielt Cardiff Stadtrechte, blieb aber bis ins 18. Jahrhundert eine recht unbedeutende Siedlung mit unter 1.000 Einwohnern. Mit dem Beginn der Industrialisierung und deren unstillbaren Bedarf an Kohle und Stahl aus den Valleys im Hinterland Cardiffs entwickelte sich die Stadt rasant zum größten Kohleexporthafen der Welt, bis zu 1.000 Schiffe machten pro Woche im Hafen fest, die Einwohnerzahl schoss in die Höhe, der Wohlstand nahm langsam zu, die Universität von Cardiff wurde gegründet. Der 3. Marquis of Bute, dessen Adelsfamilie weite Teile der Stadt und der Kohlebergwerke gehörten, ließ 1865 die fast verfallene Festung in ein neugotisches Traumschloss nach seinen Vorstellungen umbauen, ähnlich König Ludwigs Neuschwanstein: Cardiff Castle ist eine exzentrische Mischung aus mittelalterlichen, orientalischen, exotischen Elementen. Nach dem Ende des Kohlebergbaus und der Stahlindustrie in den Valleys musste sich die Stadt schmerzlich wirtschaftlich umorientieren. 1955 wurde Cardiff offiziell durch Königin Elisabeth II. zur Hauptstadt von Wales ernannt und darf sich somit “jüngste Hauptstadt Europas” nennen. Heute ist Cardiff das walisische Finanz-, Dienstleistungs- und Forschungszentrum, viele Unternehmen auf dem Maschinenbau- , Kraftfahrzeugbau-, Versicherungs- und IT-Sektor haben sich hier niedergelassen.
Walisisch ist zwar schon vermutlich etwa 4.000 Jahre alt, aber alles andere als eine tote Sprache. Neben Englisch ist Walisisch offizielle Amtssprache in Wales, alle Schilder und offiziellen Dokumente sind zweisprachig. Noch heute können etwa 20 Prozent der erwachsenen Waliser die Sprache sprechen bzw. zumindest verstehen. Unter den Kindern ist der Anteil deutlich höher, da an allen Schulen Walisisch entweder als Unterrichtssprache oder als erste Fremdsprache unterrichtet wird. Walisisch gehört wie Bretonisch, Kornisch, Irisch, Gälisch u.a. zu den keltischen Sprachen. Wussten Sie schon, dass Wales einen offiziellen Rekord im Guiness Book of Records hält? Das Dorf Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch im Nordwesten von Wales hat den längsten Einwort-Domainnamen der Welt.
Cardiff hat ein sehr gemäßigtes, maritimes Klima. Der Golfstrom sorgt für milde Sommer, mäßig kühle Winter und ganzjährig hohe Niederschläge. In den zentralen Hochlagen Wales kann es im Winter aber auch durchaus zu Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt kommen. Die Zeit zwischen Juni bis August ist zwar die wärmste, trockenste und sonnigste, dann ist allerdings auch touristische Hochsaison mit allen Vor- und Nachteilen. Etwas ruhiger geht es dafür im Mai und im September zu. Generell sollte man für seine Reise nach Cardiff egal in welcher Saison immer gegen Regen gewappnet sein.
Cardiff verfügt über einen gut funktionierenden und gut ausgebauten Öffentlichen Personennahverkehr. Per Bus oder S-Bahn ist die Innenstadt gut zu erreichen. Bestimmt möchten Sie sich aber die faszinierende walisische Landschaft mit den grasgrünen Hügeln, Bergen und Tälern und der spektakulären Künste nicht entgehen lassen. Dann ist ein Leihauto die beste Wahl. In Cardiff ein Auto zu mieten funktioniert auf unserer Webseite unkompliziert, sicher und schnell. Zudem sichern Sie sich die besten Preise, die besten Konditionen und einen umfassenden Kundenservice. Bei Fragen oder Sonderwünschen freuen sich unsere Reservierungsexperten unter der Telefonnummer 089 - 412 07 295 auf Ihren Anruf.
Schiene
Die Schienenverkehrsgesellschaft Valleys & Cardiff Local Routes unterhält ein großes S-Bahn-Netz in Cardiff, dem gesamten Großraum und den South Wales Valleys mit sieben Linien. Die zentralen Haltestellen sind der Hauptbahnhof Cardiffs und die Haltestelle Cardiff Queen Street.
Bus
Die kommunale Verkehrsgesellschaft Cardiff Bus betreibt mit über 230 Bussen ein groß angelegtes Liniennetz in Cardiff und den Vorstädten. Tickets erhalten Sie beim Busfahrer, beachten Sie bitte, dass Sie immer genügend Kleingeld dabei haben, da Sie kein Wechselgeld bekommen. Die zentrale Busstation ist die Cardiff Central Bus Station, am Vorplatz des Hauptbahnhofs von Cardiff. Hier fahren auch viele regionale und Fernbusse ab.
Wasserbus
Der sogenannte Aquabus verbindet die Innenstadt, Haltestelle Castle Grounds, mit dem Anleger in Cardiff Bay, dem ehemaligen Kohlehafen und heutigen kulturellen Zentrum der Stadt. Tickets werden an Bord gezahlt, allerdings nur bar. Die Boote fahren stündlich und benötigen etwa 20 Minuten. Die erste Abfahrt ab Castle Grounds ist um 10 Uhr, in der Gegenrichtung ab 10.30 Uhr.
Taxi
In Cardiff bieten mehrere Taxiunternehmen ihren Fahrservice an. Die Taxis sind schwarz, haben ein weißes Schild am Heck und dürfen auch auf der Straße herangewunken werden.
Fahrrad
Wales ist eine sehr beliebte Destination für Radtouren und selbstverständlich kann man auch Cardiffs Innenstadt und die Umgebung gut mit dem Fahrrad erkunden. Die Stadt ist vorwiegend flach und es gibt viele verschiedene Radrouten mit tollen Ausblicken auf die Bucht und die Stadt. Mehrere Verleihstationen finden Sie im Stadtzentrum.
Die großartige Landschaft von Wales, der “wilde Westen” Großbritanniens, lässt sich ganz individuell mit einer rollenden Ferienwohnung entdecken. Das Land ist klein - etwa 260 Kilometer lang und ca. 100 Kilometer breit. Starten Sie Ihre Tour mit einem Wohnmobil in Cardiff und besuchen Sie die faszinierendsten Szenerien der 1.200 Kilometer langen walisischen Küste, die grünen Valleys und Nationalparks im Zentrum mit spektakulärem Bergpanorama, hübsche Städte und Dörfer, über 400 imposante Burganlagen und Gärten, die wahre Kunstwerke sind. Buchen Sie Ihr Wohnmobil am besten so bald als möglich, um sich die größte Auswahl an Fahrzeugen und auch die besten Preise zu sichern. Füllen Sie auf unserer Webseite das Online-Formular mit Ihren Reisedaten und Ihrem Wunsch-Wohnmobil aus und senden Sie es an uns ab. Unser Reservierungsteam prüft die Verfügbarkeit, sucht die besten Angebote für Sie aus und meldet sich so bald als möglich bei Ihnen. Sie bestätigen dann Ihre Buchung und leisten die Zahlung. Gute Fahrt und “Croeso i Gymru”- Willkommen in Wales!