Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten
    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Blog-Suche


    Kategorien

    Durchsuche Blogs......

    Was ärgert uns am Flughafen?

    Den Urlaub anzutreten kann manchmal genauso stressig sein wie ein normaler Arbeitstag. Die ersten Probleme zeigen sich schon beim Packen des Koffers oder beim Transfer zum Flughafen. Bis wir letztlich an Bord gehen dürfen, müssen wir einige Hürden überwinden. Hauptsächlich sind es zeitintensive Prozeduren oder andere Reisende, die an unseren Nerven zehren.In unserer neuesten Umfrage wollte Auto Europe wissen, was euch am Flughafen am meisten Nerven kostet. Die Antworten aller Teilnehmer haben wir für euch in der nachfolgenden Infografik zusammengefasst. Schauen wir uns die einzelnen Stationen im Terminal mal genauer an:

    Einchecken

    Die erste Mission nach der Ankunft am Flughafen ist das Aufgeben des Gepäcks am Schalter der Fluggesellschaft. Leider kann es schon hier recht ungemütlich werden: Lange Warteschlangen und oft hoffnungslos unterbesetzte Schalter sind für euch die Hauptgründe, dass die Stimmung zu kippen droht. Ist man endlich an der Reihe, gibt es unter Umständen Probleme mit dem Gepäck, sodass man vor den Augen der anderen (ungeduldigen) Reisenden umpacken oder sogar Gegenstände aus dem Koffer nehmen muss, um das erlaubte Gewicht zu erreichen.

    Sicherheitskontrolle

    Nach der Schlange beim Einchecken geht es gleich weiter in die nächste Warteschlange bei der allseits beliebten Sicherheitskontrolle. Während man wartet, bis man durch den Scanner gehen darf und durchgecheckt wird, sitzt die Angst im Nacken, seinen Flugsteig vielleicht nicht rechtzeitig zu erreichen. Wenn man Pech hat, ist eine genauere Kontrolle erforderlich, bei der man Kleidungsstücke wie Gürtel oder Schuhe ausziehen muss. Das kostet dann natürlich noch mehr Zeit. Finden die Sicherheitskräfte außerdem etwas im Handgepäck, was gegen die Vorschriften verstößt, müssen wir diese an Ort und Stelle entsorgen.

    Geschäfte und Restaurants

    Die zweite Hürde ist gerade genommen, da tauchen schon die nächsten Probleme auf. In einem Labyrinth aus verschiedenen Duty-Free-Shops und Restaurants versucht man unter Zeitdruck das richtige Gate zu finden. Dass vor und in vielen Geschäften Mitarbeiter warten, die einen ungefragt mit Parfümproben einsprühen, macht die Sache sicher nicht leichter. Auch das Abwehren von Vertretern diverser Bank- und Kreditunternehmen oder Tageszeitungen kann zeitintensiver sein, als man denkt. Ein großes Thema ist auch die Qualität der Speisen in den Restaurants, die viele von euch als mangelhaft empfinden.

    Warten am Flugsteig

    Nach all den bisherigen Strapazen freut man sich darauf, endlich Platz zu nehmen und in Ruhe auf das Boarding zu warten. Doch leider muss man sich auch hier häufig ärgern, da die meisten Plätze oftmals bereits belegt sind. Besonders ärgerlich wird es, wenn die Sitzgelegenheiten durch Zeitungen oder Gepäckstücke unachtsamer Personen eingenommen werden. Weitere Probleme entstehen, wenn sich der Flugsteig ohne Ankündigung geändert hat und man sich plötzlich am falschen Ende des Terminals befindet, der Flug Verspätung hat oder gar storniert wird.Insgesamt kann man den Antworten unserer Umfrage entnehmen, dass andere Reisende von euch als der größte Störfaktor gesehen werden. Vielleicht sollten wir das im Hinterkopf behalten, wenn wir das nächste Mal mit dem Flugzeug verreisen wollen.

    Was ärgert uns am meisten am Flughafen?

    Übrigens, wir kennen da auch jemanden, der am Flughafen so seine Probleme hatte. In der ersten Episode unserer Videoreihe Was ärgert uns im Urlaub? muss der Hauptdarsteller Robert eine ganze Reihe Schwierigkeiten über sich ergehen lassen. Seht selbst:https://www.youtube.com/watch?v=BE7nMbr9zZw

    Blog-Suche


    Kategorien