Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten
    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Blog-Suche


    Kategorien

    Durchsuche Blogs......

    Reisen mit Baby und Kleinkind...

    Lange Autofahrten mit Baby oder Kleinkind können für Eltern sehr anstrengend sein. Deshalb haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, entspannter an Ihrem Ziel anzukommen.

    Die Reise im eigenen Auto oder im Mietwagen ist für Kinder, wie auch für Sie, vielleicht etwas anstrengender, als zum Beispiel mit dem Flugzeug. Dafür bietet sie aber auch zwei nicht unerhebliche Vorteile.

    Mit dem Auto bleiben Sie flexibel und können Pausen einlegen, wann immer Ihnen oder Ihrem Kind danach ist.

    Der zweite Vorteil wird ersichtlich wenn Sie einen Blick in den vollen Kofferraum werfen. Wie würden Sie dieses ganze Gepäck per Flugzeug und ohne Zusatzkosten befördern?
     

    Planen Sie den Tag der Abreise und insbesondere den Wochentag mit Bedacht!

    Vermeiden Sie Stoßzeiten und Feiertage. Ist Ihr Kind ein guter Auto-Schläfer? Reisen Sie am besten über Nacht oder mit Abfahrt am frühen Morgen, so können Sie sicher sein, dass Ihr Kind einige Stunden der Reise einfach „verschläft“ und von der langen Reise nur einen Bruchteil mitbekommt. Eine Nachtfahrt erspart Ihnen im Sommer die Hitze, die vielleicht tagsüber herrscht.

    Kindersitz:

    Der richtige Kindersitz versteht sich von selbst!

    Überprüfen Sie vor der Reise die korrekte Befestigung des Kindersitzes. Handelt es sich bei dem Kind noch um ein Baby und reist es rückwärts gerichtet auf dem Beifahrersitz, ist in jedem Fall der Beifahrer-Airbag auszuschalten. Sie sollten keine Dinge auf die Hutablage zu legen, da diese bei einem Bremsmanöver nach vorne geschleudert werden.. Um Sonnenbrand zu vermeiden, empfiehlt es sich in jedem Fall einen Sonnenschutz an den Scheiben anzubringen. Einen kompletten Blogs mit allen erforderlichen Infos bezüglich Kindersitzen, finden Sie hier.

    Für das Wohlbefinden des Kindes:

    Legen Sie möglichst viele Pausen ein. Alle 2 Stunden für etwa 15 Minuten sollten Sie einen Halt einplanen. Wichtig ist, dass Fahrer, wie auch Beifahrer frische Luft schnappen. Da das Stillsitzen im Kindersitz auf Dauer sehr anstrengend ist, ist es sinnvoll die Pause dort zu planen, wo es vielleicht einen Spielplatz gibt und das Kind sich frei austoben kann. Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Fenster einen Spalt breit öffnen, so dass ein Luftaustausch im Auto stattfinden kann. Dass im Auto, insbesondere mit Kindern, nicht geraucht wird, sollte selbstverständlich sein. Sollte das Kind quengelig werden und weinen, setzen Sie, als Beifahrer, sich lieber mit auf die Rücksitzbank und schenken dem Kind vermehrt Aufmerksamkeit. Unter keinen Umständen dürfen Sie den Gurt lösen oder das Kind während der Fahrt aus seinem Sitz nehmen. Damit sich Ihr Kind wohler fühlt, ziehen Sie ihm die Schuhe aus. Manche Kinder mögen auch gerne Hausschuhe während einer längeren Reise im Auto tragen.

    Kleinigkeiten mit großer Wirkung:

    Eine kleine Sprühflasche, die feinen Wassernebel versprüht, schützt vor Austrocknung und erfrischt nicht nur die größeren Kinder (Babys erschrecken vielleicht!), sondern auch Sie als Fahrer/Beifahrer.

    Kleine Kekse (am besten ohne Schokoladenstücke!), ausreichend Getränke, Wickeltasche, Wechselkleidung, Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme, Feuchttücher, Kissen und kleine Decke, Schnuller, Spielzeug, etc.

    Ablenkung/Unterhaltung:

    Decke und Schnuller dürfen natürlich nicht vergessen werden! Darüber hinaus sollten Sie einige CD’s mit Kinderliedern oder Geschichten dabei haben. Je nachdem wie gut Ihr Kind das Anschauen/Lesen von Büchern im Auto verträgt, sollten Sie eine angemessene Anzahl an Kinderbüchern mit sich führen. Wenn Sie oder Ihr Kind an Reiseübelkeit leiden, helfen Ihnen vielleicht folgende Informationen aus unserem letzten Blog. Wenn das Kind bereits etwas älter ist, können Sie es mit Spielen wie 'Wer als erstes ein blaues Auto sieht, hat gewonnen', ablenken.

    Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen gefallen. Zögern Sie nicht, uns Ihre Tipps für Auto-Reisen mit Babys oder Kindern im Mietwagen mitzuteilen.

    Gute Reise wünscht - Ihr Auto Europe Team

    Blog-Suche


    Kategorien