Go green. Längst hat sich die nachhaltige Lebensweise als neues Gesellschaftsideal etabliert. Statt zu herkömmlicher Milch greifen Weltverbesserer, Yogis und Vegetarier zur Bio-Alternative oder füllen ihren Einkaufskorb gleich ganz mit Soja-Produkten. Der neue Pulli ist „made in Europe“ – Fair Trade ist dabei das Stichwort. Doch auch beim Auto gilt es einiges zu beachten. Wer beim Kauf oder der Anmietung einen tiefen CO2-Verbrauch der hohen PS-Zahl vorzieht, hat mit der Umweltliste des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) einen guten Ratgeber. Dort findet sich ein Ranking der umweltfreundlichsten Autos des jeweiligen Jahres. Und wer gut aufpasst, sieht, dass es hier nicht auf den Geldbeutel ankommt – im Gegenteil.
Sind auch Sie leidenschaftlicher Autofahrer, möchten aber gleichzeitig die Ressourcen schonen? Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie beim Autofahren auf die Umwelt achtgeben und den Spritverbrauch senken können. Auto Europe verrät, wie es geht.
Tipps & Tricks für nachhaltiges Autofahren
Achten Sie beim Kauf oder der Anmietung Ihres Autos auf einen möglichst tiefen CO
2-Ausstoß pro gefahrenen Kilometer. Die umweltfreundlichsten Modelle finden Sie in der
VCD-Umweltliste.In einer Sekunde mit durchgedrücktem Gaspedal kann die gleiche Menge CO
2 produziert werden, wie in einer halben Stunde normalen Fahrens. Gehen Sie deshalb runter vom Gas. Umwelt und Geldbeutel werden es Ihnen danken.Auto-Check-up: Lassen Sie Ihr Auto regelmäßig überprüfen, eine Überholung von Motor, Zündkerzen und Filtern kann den Kraftstoffverbrauch deutlich herabsetzen.Leichtlauf-Motorenöl ist in der Anschaffung zwar etwas teurer als herkömmliches Öl; auf lange Sicht lohnt sich jedoch die Investition, da dadurch eine Menge Sprit gespart werden kann.Planen Sie Ihre Reise im Voraus und vermeiden Sie die Hauptverkehrszeiten.
Denn dauerndes Anfahren und Abbremsen im Stau zehrt nicht nur an Ihren Nerven, sondern auch an Ihrem Geldbeutel und Ihrer Umweltbilanz. Kurzstrecken vermeiden. Wenn der Motor warmgelaufen ist, profitieren Sie davon und erledigen Sie alle Ihre Besorgungen nacheinander. Damit sparen Sie Treibstoff – und jede Menge Zeit.Parken will gelernt sein. Im Sommer vermeiden Sie siedende Temperaturen im Autoinnern, wenn Sie Ihren Wagen im Schatten abstellen. Dazu kommt, dass dabei weniger Sprit verdunstet.Schlau gebremst: Auch im Leerlauf wird weiterhin Sprit verbraucht. Schalten Sie runter, nehmen Sie den Fuß von Gas und Kupplung und bremsen Sie mit dem Motor. Dabei sinkt der Verbrauch augenblicklich auf Null.
Dahingleiten statt Rasen
Wenn Sie auf der Autobahn nicht 180, sondern 130 km/h fahren, können Sie den Kraftstoffverbrauch um 50% reduzieren.Im richtigen Gang: Bei 30 km/h können Sie im dritten Gang fahren, bei 40 im vierten, bei 50 im fünften und ab 60 bereits im sechsten. Dadurch senken sich die Drehzahl und der Spritverbrauch, CO
2-Emissionen und Motor-Abnutzung verringern sich. Achten Sie darauf, dass der Reifendruck Ihres Autos nicht zu gering ist, denn das erhöht den Rollwiderstand. Dies wiederum hat einen tieferen Kraftstoffverbrauch zur Folge und Sie können rund einen Fünftel an Kosten sparen.Ohne Inhalt fährt es sich leichter.
Lassen Sie Getränkekisten oder Winterreifen nicht dauerhaft im Kofferraum stehen, da diese Gegenstände auf lange Sicht ins Gewicht fallen. Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich entsprechend.Die beste Alternative lautet natürlich: Mieten statt kaufen. Egal, ob Sie einen Städtetrip geplant haben oder zu Hause in
Deutschland ein Auto mieten möchten – Auto Europe hält mit Sicherheit auch für Sie das passende Fahrzeug bereit. Ob Bio-Huhn oder Öko-Strom: Zu Hause achten Sie bewusst auf eine tier- und umweltfreundliche Lebensweise und möchten dies auch im Urlaub beibehalten? Dem steht nichts im Wege, denn schließlich gibt es weltweit eine große Auswahl an Cafés und Hotels, die genau das gleiche Ziel verfolgen.
Mehr dazu erfahren Sie schon bald in Teil II unseres Blogs „Nachhaltig unterwegs mit Auto Europe“.Haben auch Sie Tipps, wie man die Nachhaltigkeit unterwegs steigern kann? Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht
– wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!