Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten
    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Blog-Suche


    Kategorien

    Durchsuche Blogs......

    Lustige Spiele für lange Autofahrten

    Laut den Ergebnissen einer von Auto Europe beauftragten Befragung, spielen Europäer im Durschschnitt 1543 Mal im Leben den unsterblichen Klassiker 'Ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst!' im Auto. Eine ganze Menge, dabei gibt es noch so viele weitere Spiele, mit denen sich Kinder und Erwachsene auf langen Fahrten gleichermaßen beschäftigen können. Hier sind ein paar unserer Favoriten für euch und eure Kids.

    SDpiele und Aktivitäten für Kinder

    Wie die Eltern unter euch sicher längst wissen, steht die Beschäftigung der Kinder auf langen Road Trips an erster Stelle, denn: Wird unseren Kleinen erst einmal langweilig, folgt darauf recht bald die Ungeduld und dann...Obwohl 'Ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst!' ein ohne Frage spaßiges Spiel ist, solltet ihr mit anderen Spielen für etwas Abwechslung sorgen. Hier seht ihr die fünf besten Spiele und Aktivitäten für euch und eure Kinder.

    1. Spiele im Reiseformat

    Die meisten der beliebtesten Brettspiele, die man schon zuhause gerne spielt, sind überall auch im praktischen Reiseformat erhältlich. So könnt ihr euch mit zeitlosen Klassikern wie Scrabble, Tabu und vielen Kartenspielen nicht nur im Auto, sondern auch an eurem Reiseziel die Zeit vertreiben. Ein wenig Platz braucht man zum Spielen natürlich schon. Die Armlehne in der Mitte der Rückbank ist beispielsweise ein idealer Tisch für euren Nachwuchs.

    2. Tragbarer DVD-Player

    Kinder lassen sich schnell von Fernsehen und Musik begeistern. Ganz gleich welche Meinung ihr zum Thema Kinder und Fernsehen habt, ein tragbarer DVD-Player mit einer passenden Filmauswahl beschäftigt sie über mehrere Stunden hinweg, sodass ihr euch voll und ganz auf den Straßenverkehr konzentrieren könnt. Portable Abspielgeräte könnt ihr beim Elektrofachhandel eurer Wahl kaufen und wahlweise auf der Rückseite der Vordersitze installieren.

    3. Pädagogisches Quiz

    Eine perfekte Alternative, wenn ihr eure Kids beschäftigen möchtet und ihnen gleichzeitig etwas Sinnvolles beibringen wollt. Je nach Thema solltet ihr dafür etwas Vorbereitungszeit einplanen, aber natürlich könnt ihr euch auch einfach spontan für ein Themengebiet entscheiden. Verwendet für das Quiz am besten vorbereitete Karten oder ein gutes Sachbuch. Eines der beliebtesten Themen ist euer Reiseziel. Stellt ihr es richtig an, ergibt sich daraus eine echte Win-win-Situation: Die Kleinen werden unterhalten, sie lernen dabei nützliche Dinge und freuen sich umso mehr auf's Ankommen!

    4. Das Alphabet-Spiel

    Ein schönes Spiel, das durchaus mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann. Die Regeln sind einfach: Haltet Ausschau nach Straßenschildern oder Schildern an Gebäuden, die mit dem Buchstaben 'A' beginnen. Mit der Zeit arbeitet ihr euch so bis zum Buchstaben 'Z' vor. Besteht ein Schild aus zwei Wörtern, z.B. Raststätte Schönbuch, darf sowohl das 'R' als auch das 'S' von der Liste gestrichen werden. Der erste Spieler, der alle Buchstaben des Alphabets gefunden hat, gewinnt das Spiel. Wie bei allen Alphabet-Spielen wird man nach dem 'J', 'Q', 'X' und 'Z' etwas länger suchen müssen.

    5. Käsekästchen

    Für dieses Spiel braucht ihr nichts weiter als einen Bleistift und einen Block mit karierten Seiten. Normalerweise spielt man Käsekästchen zu zweit, je nach Größe des Papiers sind aber auch mehrere Spieler möglich. Zuerst grenzt ihr das Spielfeld mit einem Vier- oder Rechteck ab. Der erste Spieler beginnt, indem er einen horizontalen oder vertikalen Strich an einem der vorgedruckten Quadrate zieht. Danach ist der Nächste an der Reihe und zieht ebenfalls einen Strich. Kann man in seinem Zug auf diese Weise ein Quadrat schließen, darf man es mit seinem persönlichen Zeichen markieren und einen weiteren Strich ziehen. Wer zum Schluss am meisten Käsekästchen auf dem Papier hat gewinnt das Spiel!


    Spiele und Aktivitäten für Erwachsene

    Auf langen Reisen wird nicht nur unseren Kindern langweilig! Selbst auf einem Trip mit guten Freunden oder dem Partner kann es passieren, dass einem irgendwann nichts mehr einfällt und sich Langeweile breit macht. Auch hier haben wir fünf Vorschläge, mit denen ihr euch die Zeit vertreiben könnt.


    1. Black Stories

    Hier ist eure Kreativität gefragt. Einer von euch überlegt sich eine kurze Geschichte über einen äußerst rätselhaften Todesfall. Die anderen Mitspieler dürfen dann Fragen stellen, die der Erzähler aber nur mit 'Ja' oder 'Nein' beantworten darf. Sobald eine Frage verneint wird, ist der Nächste an der Reihe. Bis man ein solches Rätsel gelöst hat (wenn überhaupt) kann schon die ein oder andere Stunde vergehen. Aufgrund der düsteren Thematik der Geschichten, die oft mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor ausgeschmückt sind, ist dieses Ratespiel definitiv nur für Erwachsene geeignet. Wer sich nicht selbst Geschichten ausdenken möchte, kann auf das seit 2004 erhältliche Kartenspiel oder diverse Bücher mit vorgegebenen Black Stories zurückgreifen.


    2. Ein Buch lesen oder einen Film ansehen

    Ein gutes Buch oder ein spannender Film ist nicht nur für Kinder ein idealer Zeitvertreib auf langen Reisen. Ist die Geschichte des Romans oder Films packend, vergeht die Zeit wir im Flug. Packt also eure Lieblingsfilme und Bücher oder welche, die ihr noch nicht gesehen habt, in euer Reisegepäck! Je mehr verschiedene ihr mitnehmt, desto mehr Abwechslung habt ihr während der Fahrt.


    3. Filmzitate oder Songtexte erraten

    Da wir im vorherigen Punkt das Thema Film behandelt haben, liegt ein weiteres Ratespiel auf der Hand, mit dem man stundenlang Spaß haben kann. Jemand wirft bekannte Zitate aus Film und Fernsehen oder eine Textzeile eines Lieds in den Raum, das es zu erraten gilt. Wer möchte, erweitert dieses Quiz mit Fragen zu den Schauspielern oder Mitgliedern der Band. Angeregte Diskussionen sind hierbei garantiert!


    4. Wer bin ich?

    Ein weiterer Klassiker, der mit einfachen Spielregeln für eine Menge Spaß sorgt. Jemand denkt an eine berühmte oder bekannte Person und alle anderen müssen anhand von zehn Fragen herausfinden, um welche Person es sich handelt. Wie bei den im ersten Punkt erwähnten Black Stories dürfen die Fragen jeweils nur mit 'Ja' oder Nein' beantwortet werden. Dabei darf jeder solange Fragen stellen, bis eine mit 'Nein' beantwortet wird. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe und beginnt ebenfalls seine Fragen zu stellen. Wer die gesuchte Person errät, erhält einen Punkt und darf mit einer neuen Runde beginnen. Wird die korrekte Lösung nicht genannt, bekommt derjenige einen Punkt, der sich die Person überlegt hat.


    5. Glücklicherweise, leider

    Ein etwas unbekannteres Spiel, welches aber viel Spaß verspricht. Die Regeln sind denkbar einfach: Jemand von euch beginnt mit einer Aussage, die mit 'glücklicherweise' beginnt. Der nächste setzt den angefangenen Satz mit einer zur Situation passenden Aussage, die das Wort 'leider' enthält, fort. Zum Beispiel: 'Glücklicherweise ist das mein erster Road Trip, leider wird mir beim Autofahren immer schlecht'. Wenn es jeder schafft, beim Thema zu bleiben, ergeben sich dadurch zwangsläufig die irrsinnigsten Aussagen und Situationen, die nicht selten in schallendem Gelächter enden.

    Blog-Suche


    Kategorien