Kroatien ein öffentliches Referendum. Die Bürger Kroatiens wurden befragt, ob sie der Europäischen Union beitreten wollen. Mit einer fast zwei Drittel Mehrheit und ca. 47% Wahlberechtigten
stimmten die Kroaten einem Beitritt in die EU zu. Wenn auch die Wahlbeteiligung im europäischen Vergleich recht gering war, bleibt zu hoffen, dass der Beitritt Kroatiens ein Signal für andere Balkanstaaten gesetzt hat, in naher Zukunft den selben Weg zu gehen.
Was bedeutet dies jetzt für Kroatien? Die offensichtlichen Dinge, wie die Tatsache, dass Kroatien seine Währung auf den Euro umstellen muss, werden von weiteren finanziellen Auswirkungen begleitet. Wenn auch ohne Garantie, sollen noch weniger Einschränkungen an den Grenzen das internationale Geschäft in der EU ankurbeln. Mit gutem Timing und durchdachter Planung wird
Kroatien in der Lage sein die Wirtschaft voranzutreiben. Im Balkanstaat liegt bei den 4,2 Millionen potenziellen Arbeitnehmern die Arbeitslosigkeit derzeit bei 17%. Die Kroaten sind jedoch zuversichtlich, dass die EU-Mitgliedschaft unterstützend bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit sein wird.
Was ist der Schengen-Raum?
Eine der wichtigsten Änderungen ist die Tatsache, dass Kroatien nun ein Teil des Schengen-Raums sein wird. Der Schengen-Raum setzt sich aus den Ländern in Europa zusammen, die das so genannte Schengener Abkommen unterzeichnet haben. Benannt ist das Abkommen nach der luxemburgischen Stadt Schengen, in der das Abkommen erstmals 1985 verabschiedet wurde. Im Wesentlichen erleichtert es das Reisen innerhalb der Europäischen Union durch die Beseitigung der Grenzkontrollen. Nahtlose Grenzübergänge in Europa sind das Ergebnis des Schengener Abkommens. Eine weitere Funktion ist die Konsistenz der Grenzen mit Nicht-Mitgliedsstaaten zu garantieren.Der vermutlich positivste Aspekt wird die
Erhöhung der Touristenzahlen Kroatiens sein. Eine Branche, die in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend in Kroatien gewachsen ist, ist der Tourismus. Jeder, der schon einmal in Kroatien war, wird Ihnen das jederzeit bestätigen. Das Land verfügt über gut 6.000 Kilometer Küstenlinie und mehr als 1.000 Inseln an der Adria. Seine Lage garantiert, dass Sie köstliche frische Meeresfrüchte von Straßenhändlern, bis hin zu erlesenen Restaurants finden.
Kroatien hat eine der reichsten Geschichten weltweit. In den letzten 2.000 Jahren war Kroatien durch Römer, Griechen und die österreichisch-ungarische Monarchie besetzt, um nur einige zu nennen. Kroatiens alte Städte sind schön und haben eine eigene Atmosphäre, die ganz besonders in Europa ist. Die Stadtmauer von
Dubrovnik ist einzigartig und muss einfach hautnah erlebt werden. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt um mehr von Land und Leuten zu sehen.
Auf zum nächsten europäischen Urlaub – mitten in Kroatien!
Gute Fahrt wünscht Ihnen Ihr- Auto Europe Team