Während eines Urlaubes möchte sich kaum jemand Gedanken machen, wie es möglich ist, von A nach B zu kommen, besonders wenn ein Ferienhaus in einer eher ländlichen Gegend angesiedelt ist. Um dieses Problem zu umgehen, ist das Anmieten eines Fahrzeuges eine verbreitete Möglichkeit. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten, damit dieser Komfort im Türkeiurlaub nicht nachträglich die Urlaubsstimmung durch überhöhte Kosten trübt.
Nicht nur die Preise - auch die Ausstattung vergleichen
Unter den vielen Urlaubstipps eröffnet sich ein reichhaltiges Angebot an Mietwagen. Auch hier lohnt sich der Vergleich im Vorfeld. Da die Fahrzeuge nicht nur im Preis stark variieren, sondern ebenfalls in der Ausstattung, kann durchaus eine gute Ausstattung wenig kosten. Wichtig bei heißer Witterung ist eine Klimaanlage. Wer sich mit den Verhältnissen diesbezüglich nicht sicher ist, kann eine Wetterinfo für das genaue Gebiet einholen. Sollte das Alter des Fahrers unter 25 Jahren liegen, dann ist ein Preisvergleich grundsätzlich anzuraten, da bei jungen Fahrern oft eine zusätzliche Gebühr gefordert wird.
Vertragliche Leistungen und das Übergabeprotokoll
Es ist darauf zu achten, dass lediglich im Vertrag aufgeführte Fahrer das Fahrzeug bewegen, da ansonsten der Versicherungsschutz im Ernstfall nicht greift. Ein Vermerk eines zweiten Fahrers in den Vertrag ist daher sinnvoll. Eine Überprüfung des Fahrzeuges auf Schäden und Dellen und das Vermerken im Beisein des Verleihers - sollten die Schäden vertraglich noch nicht aufgeführt sein - hilft eine Nachforderung für nicht verursachte Schäden auszuschließen. Bei dem Punkt Tankfüllung ist in jedem Fall Aufmerksamkeit gefragt - das Auto sollte voll getankt übernommen und vertraglich auch voll getankt zurück gegeben werden können. Sagen die Vertragsbedingungen aber 'Abgabe mit leerem Tank', dann ist davon auszugehen, dass der Verleiher einen überhöhten Betrag für eine erste Tankfüllung einbehält.