
Heute möchten wir mit Ihnen einen Ausflug über die Landstraße machen. Lassen Sie uns gemeinsam die Fahrt im
Cabrio so richtig auskosten und den Wind in den Haaren spüren. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 Kilometer pro Stunde? Das kann uns nicht aufhalten! Wir beschleunigen auf 120 km/h und erfreuen uns der Leichtigkeit des Seins.
Zack! Da ist es schon passiert, ein versteckter
Blitzer hat uns erwischt.Während früher die so genannten '
Starenkästen' schon von weitem zu sehen waren und man oft reagieren konnte, hat sich die Polizei in den vergangenen Jahren allerhand neue Geräte zugelegt. Zum Beispiel den
Einseitensensor Eso 3.0. Dieser ist mit fünf Sensoren ausgestattet, der die zu hohe Geschwindigkeit registriert, sofort die Fotokamera auslöst und gleichzeitig die Einsatzzentrale verständigt. Der Clou an dem Gerät: Es kann unter Leitplanken, in Kurven oder Hecken versteckt werden. Und er fotografiert auch von hinten. Motorräder werden also ebenso abgelichtet.
Über die Autobahnen gespannt sehen wir oft Schilderbrücken, die zum Beispiel das erlaubte Tempo anzeigen. Was wir oft nicht sehen, sind die Sensoren hinter einer schwarzen Scheibe, die uns sofort bestrafen, wenn wir zu schnell sind. Diese so genannten '
Piezo-Sensoren' sind in den Boden eingelassen und messen für jede Spur einzeln die Geschwindigkeit. Wird diese überschritten, löst ein Signal die Kamera aus. Gleichzeitig wird ein Blitz ausgelöst, um die Ausleuchtung zu verbessern.
Darum gilt, ob im
Mietwagen oder privat: Fahren Sie entspannt und konform, dann sparen Sie sich viel Geld und Ärger. - Ihr Auto Europe Team