Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten
    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Blog-Suche


    Kategorien

    Durchsuche Blogs......

    Infos, Nützliches und Tipps rund um's OKTOBERFEST

    Immer wenn es heißt „O'zapft is!“ beginnt in München die 5. Jahrezeit. Die Wiesn ist jedes Jahr wieder ein Phänomen für sich, genau wie seine Besucher. Wir haben einmal für Sie alle Oktoberfesttypen charakterisiert. Vielleicht finden Sie sich in dem einen oder anderen Typen wieder?

    Da gibt es den Oktoberfestbesucher Typ 1, der das erste Mal kommt und vom Oktoberfest praktisch überrannt wird. Ihn bzw. sie macht die Größe des Festplatzes mit seinen vielen Attraktionen und den nicht zu vergessenen Bierzelten sprachlos. Diese Typen verharren regelrecht in einer Art Starre, lassen alles über sich ergehen, sind letztendlich doch so begeistert, dass sie gerne einmal wiederkommen möchten, jedoch nicht gleich im nächsten Jahr.

    Angeführt und zum Oktoberfest animiert werden diese Besucher meist vom Oktoberfestbesucher Typ 2. Dieser hat nach dem 7. oder 8. Jahr in Folge aufgehört, seine Wiesnbesuche zu zählen. Für ihn gilt das Motto: „Nach der Wiesn ist vor der Wiesn“. Da ist es auch egal, welcher Nationalität dieser Oktoberfesttyp angehört. Egal, ob Deutscher, Australier, Italiener oder Amerikaner, den Typ 2 wird man jedes Jahr wieder auf dem Oktoberfest finden. Während der Deutsche seine Zeltauswahl gezielt trifft, treffen sich die anderen Nationen meist im Hofbräuzelt.

    Zum Oktoberfestbesucher Typ 3 gehören diejenigen, die theoretisch und praktisch für 16 oder 17 Tage ihre Wohnung nicht mehr von innen sehen. Wenn überhaupt, dann nur noch um dort 2-3 Stunden zu schlafen, bevor sie bereits wieder, völlig verkatert, das typische Wiesnfrühstück mit Weißwurst und Breze, im Armbrustschützen- oder Augustinerzelt einnehmen. Selbstverständlich mit einer Mass Bier nebendran. Ab 12 Uhr mittags trifft man sie dann schon wieder tanzend in irgendeinem Zelt auf einer der Bierbänke.

    Der Oktoberfestbesucher Typ 4 wird hier nur am Rande erwähnt. Er oder sie ist meist beheimatet in München, war vielleicht vor einigen Jahren mal ein Typ 1 oder Typ 2, aber ganz sicher nie ein Typ 3, denn diese ändern sich nur selten. Er besucht das Oktoberfest vielleicht ein einziges Mal pro Jahr, weil es sich „irgendwie so gehört“. Aber eigentlich interessiert sich dieser Typ 4 gar nicht (mehr) für die Wiesn. Wenn es nach ihm ginge, könnte München auch ohne das Oktoberfest auskommen.Anzutreffen ist der Typ 4 meist mit anderen gleichen Schlags, während der Typ 3 sich gut mit Typ 2 versteht und dieser widerum der Anführer von Typ 1 ist.


    Wiesn Apps für’s Handy:

    Oktoberfest App

    Der ideale Begleiter für den Wiesnbesuch. Ob Bayrisch lernen, alle Texte der wichtigsten Wiesn-Hits oder lustige Oktoberfest-Grußkarten. Viele nützliche Infos zu Festzelten, Fahrgeschäften und interaktivem Lageplan direkt auf dem iPhone.


    Oktoberfest Guide

    Der ultimative Guide rund um die Wiesn! Er bietet allen Besuchern eine klare Übersicht über alle Festzelte, Fahrgeschäfte und andere Attraktionen auf der Theresienwiese.


    Alkohol Promille Rechner

    Testen Sie wieviele Mass Sie vertragen, bevor Sie lieber nach Hause gehen sollten.


    iBeerFest

    Einfach auf einen der Buttons aus den drei Kategorien drücken und schon hört man in Original Münchner-Mundart die gewünschte Info. Mehr braucht man wirklich nicht für einen zünftigen Wiesnbesuch!


    Herzlalarm

    Frisch verliebt? Mit einem Lebkuchenherz hat alles angefangen… Einfach das richtige Herz aussuchen und an den Liebsten oder die Liebste per SMS, Email, Facebook oder Twitter verschicken.


    LOVOO

    Lassen Sie sich küssen und beschenken. Laden Sie Fotos hoch oder checken Sie die Umgebung mit dem KISSRADAR. Flirten und chatten für Singles.


    Kartenblasen

    Das original Bierspiel mit realistischer Blase-Erkennung und 3D-Kartenbewegung. Nacheinander muss jeder Spieler versuchen, mindestens eine oder mehrere Karten von der Flasche zu blasen. Werden aber alle Karten hinunter geblasen, dann muss der 'Verlierer' einen Schluck trinken.


    Wiesn-Guide

    Notfallnummern, Taxiruf und interaktive Karte. Welches Festzelt sollte man besuchen? Was ist das Besondere am Bier? Was steckt hinter den traditionellen Schaustellerbetrieben? Der Wiesn-Guide beantwortet diese Fragen und hilft auch praktisch weiter. Tipps für Eltern sowie ein bayerischer Sprachführer runden den Spaß ab.

    Blog-Suche


    Kategorien