10 heiße Tipps für glückliche und zufriedene Kinder im AutoMöchten Sie auch am liebsten laut um Hilfe schreien, wenn sich Ihre Kinder auf dem Rücksitz gegenseitig die Nasen einschlagen, um die Wette kreischen, damit Mami oder Papi die eigene Partei ergreift oder eine Putzkolonne von oben dem soeben ausgelaufenen Kakao oder dem Coca-Cola See auf den Rücksitzen zu Leibe rücken möge?Wir verraten Ihnen 10 Dinge, die Ihnen zu einer angenehmen und Ihrer Gesundheit zuträglichen Fahrt verhelfen.
1) Bücher, der Klassiker.
Ihre kurzfristig ausgelagerte Kinderbuchabteilung sollte über Bücher mit Audio-CDs verfügen, die bei Bedarf griffbereit in der Rückklappe des sich jeweils vor dem mitfahrenden Kind befindlichen Sitzes platziert werdenwie z.B. 'Max und Moritz und fünf Gedichte', erschienen im Verlag Sauerländer Audio. Diese Bücher erweisen sich als überaus nützlich, insbesondere dann, wenn Ihr Kind noch nicht lesen kann, aber doch imstande ist, umzublättern und einfach nur zuzuhören. Wenn Ihr Kind schon etwas älter ist, können Sie eines der aktuellen eBooks (interaktive elektronische Kinderbücher) anbieten. Es handelt sich dabei um bebilderte Bücher, die u.a. selbsttätig zum Weiterblättern auffordern. Der neueste Schrei sind schließlich sog. “Enhanced eBooks”, also Bilderbücher mit Ton und (moderater) Interaktivität.
Beispielsweise sind im kürzlich vom Oetinger Verlag herausgebrachten Klassiker “Kleiner Eisbär, wohin fährst du?”, von Hans de Beer ein Puzzle und Spiele integriert, bei denen Ihre Kleinen während der Fahrt zu Anglern werden oder lustige Illustrationen per Touch zum Leben erwecken können. IPad Bücher wie der Bildband 'Aschenputtel', bieten auf modernste Weise zauberhafte Unterhaltung. So wird das Bücherlesen im Auto zum absoluten Renner!
2) Geschenke aus dem 1 Euro Laden, die Bestechung.
Sehr wirksam sind auch Bestechungspräsente in Form von stündlicher Verabreichung. Besonders effektvoll ist diese Methode, wenn das Spielzeug wie echte Geschenke verpackt werden. Ihre Kinder werden außer sich sein vor Freude und Stunde um Stunde mustergültiges Verhalten an den Tag legen. Die Investition für kindgerechtes Allerlei in diesem Preissegment hält sich in Grenzen und auf den Rücksitzen wird garantiert fortan stündlich der nächsten Bescherung entgegengefiebert. Bitte erhöhen Sie die Ausschüttungsfrequenz keinesfalls, wenn Sie die Wirkung Ihrer Wundertüte nicht aufs Spiel setzen wollen!
3) Lichtstäbchen, die Erleuchtung auf dem Rücksitz.
Mit dieser Idee ward es wortwörtlich Licht auf der Rückbank. Aber keine Angst, es handelt sich hierbei nicht um Stadionfluter, sondern nur um die Simulation eines Glühwürmchen-Schwarmes, wenn es draußen dunkel wird. Kinder lieben es, wenn sich Gesichter wie im Zauber erhellen und durch hell-dunkel Effekte verfremdet werden. Dies regt die Fantasie an und wird Ihre Rasselbande sofort in eine andere, entrückte Welt versetzen, die sie mit niemandem teilen werden.
4) Leckere Snacks, die Beruhigung durch den Magen.
Tupperdosen mit Unterteilungen sind die idealen Helfer zur Umsetzung dieser Strategie. Am besten verzichten Sie auf Übersüßes wie Bonbons oder Schokolade, um spontane Hyperaktivität zu vermeiden.
Besser sind da schon Vollkornriegel aller Art, geschälte Nüsse, Käsestückchen, Obst oder Getreide. Sie sollten eine Provianttasche pro Kind dabei haben, damit es nicht zu Mundraub kommt.
5) Livetracking Ihrer Reiseroute, der Reiseleiter-Trick.
Wissen ist Macht, und dies gilt bereits bei den Kleinsten. Etwas Bastelgeschick ist allerdings bei dieser Variante vonnöten. Skizzieren Sie auf einem Karton, am besten im DIN-A4-Format, Ihre Reiseroute, schneiden Sie ein Auto aus Papier und ziehen Sie es über zwei Einstichstellen mittels einer Nadel auf einem Faden auf. Fixieren Sie dann den durchlaufenden Faden auf die Stationen Ihrer Reise so, dass das Auto weiter gezogen werden kann. Teilstrecken können in beliebigen Abständen markiert werden, damit Ihr Reiseassistent nach Vereinbarung stündlich oder halbstündlich eine Durchsage machen kann. Wichtig: Widersprechen Sie niemals!
6) Wortspiele, der verbale Schlagabtausch.
'Ich sehe was, was Du nicht siehst ...”: Alphabetspiele und jedes andere Spiel, bei dem es gilt als Schnellster ein Wort hinauszurufen oder Wortketten zu bilden, bereiten immer wieder großen Spaß und gerieten zuletzt leider etwas in Vergessenheit. Letzteres lässt sich ad infinitum, also bis ins Unendliche betreiben. Merke: Die Kids entscheiden, wann Schluss ist, nicht Sie.
7) Malen und Clipboards, das Künstleratelier.
Buntstifte, Aufkleber, auch mit Kulleraugeneffekt, vertreiben bestens die Zeit. Der 1 Euro Laden hat auch vielfach einsetzbare Notizblöcke im Angebot oder Schreibtafeln, auf der Geschriebenes einfach weggewischt wird. Sie werden staunen, was für Kunstwerke während der Fahrt entstehen können. Diese können hinterher als Geschenke für Opa und Oma dienen. Weihnachten ist das Ziel!
8) Bequeme Kleidung, das Couchgefühl.
Wir plädieren für die gemütliche Trainingshose bei Jungs. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder es immer warm und gemütlich haben mit Kuscheldecken und Kuscheltier, auch (evtl. selbst gestrickte) Socken sind hilfreich. All dies gibt Ihnen die Aussicht auf friedlich schlafende Kinder im Auto, insbesondere dann, wenn Sie nachts oder in kälteren Regionen unterwegs sind. Es versteht sich von selbst, dass Sie Ihr Equipment bei Fahrten in sommerliche Gefilde anpassen müssen. Kältebox, kleine Handventilatoren und vor allem leichte und weite Kleidung aus Baumwolle sind ein Muss.
9) Super Musik, die Jukebox für alle.
Es ist natürlich schwierig, jedem Musikgeschmack in der Familie gerecht zu werden, aber es ist nicht unmöglich. In jeder Familie gibt es Musik, die sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder als angenehm empfinden. Gute Musik hält alle Fahrzeug-Insassen bei Laune: Mitsingen, Mitklatschen und Mitwippen sind ausdrücklich erlaubt.
10) DVD-Player und das eigene Smartphone, die Geheimwaffe.
Unschlagbar in der Wirkung ist ein DVD-Player oder die eigenen Smartphones. Tatsächlich kann auf Letzteres häufig sogar verzichtet werden. Hörspiele, ob Krimi wie “Die 3” oder Märchen ersetzen den Ausflug in den Märchenwald. Baloo und Mogli passen in diesem Format problemlos als Mitfahrer in Ihr Auto, “probier’s mal!”
Und wenn alles nichts hilft und Ihre kleinen oder halbwüchsigen Mitfahrer immer noch quengeln, nörgeln oder aber schon höhere Tonlagen anstimmen, dann gibt es nur noch eines: ANHALTEN! und ALLE EINMAL AUSSTEIGEN! lassen. Steuern Sie unverzüglich die nächste Raststätte oder einen geeigneten Ruheplatz an und legen Sie eine PAUSE! ein. Geben Sie den Kindern die Möglichkeit, sich zu bewegen und herumzulaufen oder auf einem Spielplatz zu klettern und zu rutschen. Etwas Frischluft und Bewegung wird auch Ihnen gut tun und Ihre Nerven für die nächste Etappe stärken! Die wirklich weise Option.