Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten
    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Blog-Suche


    Kategorien

    Durchsuche Blogs......

    Autos, die den Film nicht überleben, Teil 1

    Hollywood liebt es, Autos zu verschrotten. Es gibt so viele großartige Szenen mit Verfolgungsjagden, dass es beinahe unmöglich ist, sich eine Welt ohne groß in Szene gesetzte Autozerstörung vorzustellen. Wir haben für Sie eine Liste mit insgesamt elf legendären Autos zusammengestellt, die von Hollywood spektakulär zerstört oder wenigstens schwer beschädigt worden sind. Die ersten fünf finden Sie im Anschluss.

    Ferris macht blau (1986) -1961er Ferrari 250 GT California


    Cameron (Alan Ruck) zerstört unabsichtlich den 'Augapfel' seines Vaters, einen 1961er Ferrari 250 GT California. Keine Sorge, Sie müssen jetzt nicht laut aufschreien, denn sowohl das im Film verwendete Auto, als auch der zerstörte Stuntwagen waren Nachbildungen. Dieser Umstand hielt allerdings einen Käufer nicht davon ab, im Jahr 2010 122.000 USD (ca. 91.000 EUR) für die unbeschädigte Nachbildung zu bezahlen.

    Hangover (2009) -1969er Mercedes-Benz 280SE cabriolet


    Fünf Nachbauten dieser Schönheit wurden für den Film hergestellt, eine für jeden Zerstörungsgrad während des Films. Hätten die Produzenten des Films sich dafür entschieden, Original-Fahrzeuge zu verwenden, hätten sie mehr als 100.000 Euro pro Stück bezahlen müssen. Nach Abschluss der Dreharbeiten wurden die fünf Nachbauten auf eBay zum Verkauf angeboten. Allerdings war die Qualität der Autos mehr als fraglich, wurden sie doch nur gebaut, um für ein paar Wochen Dreharbeiten zu halten. Zu dem damaligen Zeitpunkt wollte niemand den Preis von rund 20.000 Euro bezahlen.

    The Rock (1996) -1996er Ferrari F355 Spider

    Dr. Stanley Goodspeed (Nicholas Cage) benötigt ein Auto, und was liegt näher, als einen Ferrari F355 Spider zu wählen? Gibt es eine bessere Möglichkeit, als einen von einem ehemaligen MI6 Agenten (Sean Connery) gefahrenen Hummer durch die Straßen von San Francisco zu verfolgen? Die spektakuläre Verfolgungsjagd ist eine der erinnerungswürdigsten Szenen der jüngeren Vergangenheit und endet mit der vorzeitigen Zerstörung des Ferrari durch ein entgleistes Cable Car.

    Zurück in die Zukunft (1985) -1946er Ford Super De Luxe Convertible

    Der Wagen wurde zwar nicht im eigentlichen Sinne zerstört, aber selbst nach einer Reparatur im Wert von 300 USD riecht er nicht mehr wie früher. Niemals zuvor oder danach freute sich ein Publikum so sehr über den Crash eines Klassikers wie in den Film 'Zurück in die Zukunft'. Die Verfolgungsjagd, in der Marty McFly (Michael J. Fox) vor Biff Tannen (Thomas F. Wilson) und seiner Gruppe von Halbstarken flüchtet, ist zeitlos, vor allem, weil Biff gegen einen mit Mist beladenen LKW kracht. Biffs Auto war ein 1946er Ford Super De Luxe Cabrio mit einem 292 Flachkopf V8 Motor. Für viele Jahre wurde der Wagen in den Universal Studios ausgestellt, bis er im Jahr 1996 an einen privaten Sammler verkauft wurde und heute in Wisconsin beheimatet ist.

    Jurassic Park (1993) -1992er Jeep Wrangler Sahara/1992er Ford Explorer XLT

    John Hammond (Richard Attenborough) scheute keine Kosten für die Parkfahrzeuge, aber anscheinend sparte er das Geld beim Gehalt von Dennis Dedry (Wayne Knight). Das bringt den geldsüchtigen Programmierer dazu, einen modifizierten 1992er Wrangler Sahara zu nehmen, um gestohlene Dinosaurier-Embryonen von der Insel zu schaffen. Natürlich kommt Nedry nicht weit und wird von einem Dinosaurier überfallen. Kurz darauf verspeist ein Tyrannosaurus Rex einen elektrisch betriebenen 1992 Ford Explorer XLT. In den kalifornischen Universal Studios können Sie einen Blick auf einen der Explorer werfen, außerdem haben Hobbybastler einige Nachbildungen des Wranglers gebaut.Am nächsten Freitag gibt es den zweiten Teil der Autos, die den Film nicht überleben.Bleiben Sie dabei, die besten Autos kommen noch.

    Viel Spaß beim Filmschauen wünscht- Ihr Auto Europe Team

    Blog-Suche


    Kategorien