Will man mit dem Auto sicher von A nach B kommen, sollte man gut ausgeruht und stets auf alle Gefahren im Straßenverkehr gefasst sein. Leider ist uns das nicht immer möglich. Um sich am Steuer frisch zu halten, konsumieren viele Autofahrer Unmengen an Koffein oder greifen auf extrem zuckerhaltige Energydrinks zurück. Wir bei Auto Europe haben anhand einer Umfrage genauer nachgeforscht und festgestellt, dass europäische Autofahrer während ihrer Lebenszeit 7.783 Tassen Kaffee trinken! Dabei ist eine so hohe Dosis an Koffein alles andere als gut für unseren Körper! Erhöhter Puls, ein nervöser Magen und allgemeine Unruhe sind nur einige negative Nebeneffekte von überhöhtem Kaffeegenuss. Wachsamkeit ist das oberste Gebot auf Straße, doch egal wie gut der Kaffee riechen oder schmecken mag, es gibt auch noch andere Alternativen, um gegen die Müdigkeit am Steuer anzukämpfen.Sobald ihr euch erschöpft fühlt, ist ein kurzes Nickerchen sicherlich am naheliegendsten. Eine halbe Stunde hin oder her macht keinen großen Unterschied auf der Straße, sehr wohl aber für die eigene Sicherheit und all derer, die mit euch im Auto sitzen. Sollte es zu einer brenzligen Situation kommen, ist eure volle Aufmerksamkeit gefragt. Daher: Lieber eine kurze Auszeit nehmen als sich selbst und andere zu gefährden! Um den Verkehr nicht zu behindern, solltet ihr euch zunächst einen sicheren Stellplatz suchen, z.B. den Parkplatz einer Autobahnraststätte oder Tankstelle. Schon ein kurzes Schläfchen belebt Geist und Körper, sodass man sich im Anschluss wieder wesentlich länger konzentrieren und seine (lange) Weiterfahrt stressfrei fortsetzen kann.
Tipp #1
Wenn die Konzentration nachlässt und die Augen immer schwerer werden, hilft nichts besser als eine kurze Auszeit!
Tipp #2
Während der Fahrt für genügend Vitamin C sorgen! Dieses großartige Vitamin spielt eine entscheidende Rolle für unseren Körper. Es hilft gegen Erschöpfung, verwandelt Fett in Energie und kurbelt unser Immunsystem an. Hierbei ist es natürlich besser, das Vitamin auf natürliche Weise zu sich zunehmen. Viele Fruchtsäfte enthalten nicht selten eine ganze Menge Zucker! Besser sind Paprika, Erdbeeren, Grapefruit und Orangen als Snack zwischendurch. Als Getränk ist frisch gepresste Limonade mit viel Ingwer und einem Schuss Kurkuma unschlagbar.
Tipp #3
Tritt man eine lange Fahrt ganz alleine an, ist Langeweile vorprogrammiert. Gerade nachts wirken Mittelstreifen oder Leitplanken an der Straßenseite bei konzentriertem Blick fast schon hypnotisierend. Besser ist es also, sich (falls möglich) von jemandem begleiten zu lassen. Eine sinnvolle, angeregte und packende Diskussion über Gott und die Welt macht Spaß und hält vor allem wach!
Tipp #4
Snacks! Reichlich Snacks! Der wohl Idealste für diese Gelegenheit sind Sonnenblumenkerne. Sie sind nicht nur reich an Mineralien, sie dienen auch als willkommene Beschäftigung während der Fahrt. Bis man die Kerne im Mund geknackt hat und den Inhalt genießen kann, vergeht schon eine Weile.
Tipp #5
Laute Musik! Wenn die Boxen dröhnen, verfliegt die Müdigkeit - garantiert! Natürlich ist hierbei nicht von Liebesballaden die Rede, es sollten schon Heavy Metal oder vergleichbar treibende Klänge sein! Selbst wenn das vielleicht nicht eurem persönlichen Musikgeschmack entspricht, Wachbleiben wird so zum Kinderspiel. Mit voller Inbrunst mitsingen und dabei versuchen, die Lautstärke des Radios zu übertreffen ist übrigens eine empfehlenswerte Herausforderung.
Tipp #6
Ratespiele mit der ganzen Familie lassen die Zeit wie im Flug vergehen! Wenn euch die klassischen Spiele wie 'Ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst!' zu langweilig sind, überlegt euch einfach zusammen eigene Regeln. Je verrückter, desto besser und spaßiger!
Tipp #7
Kaltes Wasser! Natürlich meinen wir damit nicht, dass ihr bei jeder Pause unter die kalte Duschen hüpfen sollt. Eine kleine Ladung kaltes Wasser, mit der man sich das Gesicht bei einer kurzen Pause wäscht, kann wahre Wunder bewirken. Bevor die Fahrt weitergeht, helfen zusätzlich ein paar Dehnübungen. Ebenfalls hilfreich: Die Klimaanlage ruhig etwas kälter einstellen, denn wenn es im Auto mollig warm ist, wird man schneller müde.
Das waren sieben Tipps, die euch beim nächsten Trip vielleicht helfen werden, etwas weniger Kaffee zu trinken und trotzdem wach zu bleiben. Kennt ihr noch weitere? Hinterlasst gerne einen Kommentar und erzählt uns, wie ihr die Müdigkeit besiegt!