Sie möchten die deutsche Hauptstadt mit all ihren Facetten, Sehenswürdigkeiten und auch die weniger bekannten Orte erkunden? Dann sind Sie hier goldrichtig! Wussten Sie, dass
Berlin 891,82 km² abdeckt? Diese atemberaubende Stadt in einem Artikel zusammenzufassen ist also unmöglich. Hier kommt eine kleine Auswahl an Orten und Plätzen, die Sie in Berlin unter keinen Umständen verpassen dürfen!
Brandenburger Tor
DAS Symbol der deutschen Wiedervereinigung! Dieses Denkmal liegt zwischen dem Pariser Platz und der berühmten „Straße des 17. Juni“ und ist Austragungsort vieler Veranstaltungen.
Reichstag
Dieses imposante Gebäude beherbergt das deutsche Parlament. Es besteht die Möglichkeit, die von dem renommierten Architekten Norman Foster entworfene, berühmte Kuppel zu besuchen.
Bundeskanzleramt
Unmittelbar vor dem Reichstag liegt Angela Merkels 'Büro.' Aber machen Sie sich keine allzu großen Illusionen, Sie haben wohl kaum eine Chance die Kanzlerin persönlich zu sehen.
Spreebogenpark
Sie haben es nicht eilig und befinden sich gerade im Ortsteil Tiergarten des Berliner Bezirks Mitte? Dann empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Spreebogenparks. Von dort können Sie den Hauptbahnhof und die Schiffe auf der Spree bewundern.
Siegessäule
Erklimmen Sie dieses einmalige Bauwerk über eine Wendeltreppe, denn einen Aufzug gibt es nicht! Sie werden mit einem sensationellem Ausblick über Berlin belohnt.
Schloss Bellevue
Durchgang nicht erlaubt, denn es handelt sich hier um den Bundespräsidenten-Palast! Darüber hinaus eine kleine Frage für’s Allgemeinwissen: Wie heißt der aktuelle Bundespräsident? (Antwort am Ende des Artikels)
Tiergarten
Der riesige Park ist ideal zum Entspannen. Aber seien Sie nicht schockiert. FKK-Anhänger lieben diesen Park. Allerdings muss man erwähnen, dass das Nacktsonnen hier nicht offiziell erlaubt ist, jedoch toleriert wird. So werden Ihnen vermutlich einige wenig bekleidete (oder ganz nackte) Menschen begegnen ...
Ein Muss in Berlin, das war noch nicht alles!
Einst das Zentrum Ost-Berlins und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), ist der 'Alex' heute einer der berühmtesten Orte, wenn nicht sogar der berühmteste Ort in
Berlin. Wenn auch nicht besonders schön, ist er doch das Sinnbild des deutschen kommunistischen Geistes. Der
Alexanderplatz beherrbergt nicht nur die berühmte Uhr, das alte Wahrzeichen zur Stasi-Agenten-Zeit, sondern auch den 368m hohen Fernsehturm. Einmal in Berlin, dürfen Sie sich das nicht entgehen lassen.
Rotes Rathaus
Ist der Sitz des Deutschen Senats und das Büro des Bürgermeisters von Berlin.
Nikolaiviertel
Kleines, mittelalterliches Viertel im Zentrum von Berlin. Die Exzentrizität der Stadt kommt hier ganz besonders zur Geltung.
Dreieck Rosenthaler Platz / Torstraße / Oranienburger Str.
Hier herrscht das Leben. Künstler aller Art trafen sich bis vor kurzem im Künstlerzentrum „Tacheles“. Der Abriss hat einige Künstler dazu bewogen ein neues Zentrum der Kunst zu errichten – im ruhigen Marzahn.
Hackerscher Markt
Der ideale Ort für Shopping-Fans. Die Atmosphäre ist hier besonders lässig.
Und noch mehr...!
Das ehemalige Niemandsland im Osten Berlins -
der Potsdamer Platz!Mit den zahlreichen neu-entstandenen Gebäuden, wie z.B. dem Sony Center, wirkt der Platz heutzutage fast ein wenig surreal und futuristisch im Gegensatz zu seiner bewegten Vergangenheit. Der Potsdamer Platz ist das Zentrum für das jährlich stattfindende Filmfestival – die Berlinale.
Check Point Charlie
Diese bei Touristen aus aller Welt immer noch sehr beliebte Sehenswürdigkeit, war der einzige Grenzübertrittspunkt in Berlin. Für das sehenswerte, gleichnamige Museum am selben Ort sollte man ausreichend Zeit einplanen.
Gendarmenmark
Der sicherlich schönste Platz in Berlin. Das Konzerthaus präsentiert sich mittig und wird umschlossen vom Deutschen und Französischen Dom.
Museuminsel
Wie der Name schon sagt, ist es eine einladende große Insel bestehend aus Museen. Dazu zählen u.a. das Pergamonmuseum, das Bodemuseum, die Alte Nationalgalerie, sowie dem Berliner Dom. Auch wenn Sie kein Fan von Museen sind, lohnt es sich jederzeit, unter den Prachtbauten an der Spree entlangzuschlendern.
Kurfürstendamm
In der Kurzform und umgangssprachlich 'Ku'Damm' genannt, ist diese kilometerlange Straße ideal zum Einkaufen. Die größten Namen der Modeindustrie sind hier zu finden. Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, die während des Zweiten Weltkrieges zum größten Teil zerstört wurde, befindet sich ebenfalls auf dem Ku’Damm. Das KaDeWe, Kaufhaus des Westens, ist äußerst beliebt und und zählt nach Harrods in London zum zweitgrößten Kaufhaus Europas. Am Ende der bekanntesten Straße Berlins, befindet sich der sehenswerte Zoologische Garten.PS: Ach ja, fast hätten wir es vergessen ... Der Name des deutschen Bundespräsidenten ist Frank-Walter Steinmeier :-)Gute Reise und seien Sie gespannt auf den zweiten Teil unseres Berlin-Blogs !