Als Auto Europe-Mitglied profitieren Sie von exklusiven Mietwagen-Rabatten weltweit. Hier anmelden bzw. Konto erstellen und gleich buchen und sparen!
Curacao gehört zu den drei ABC-Inseln in der Karibik, zu denen auch Aruba und Bonaire zählen. Freuen Sie sich auf einen wundervollen Urlaub mit Karibik-Feeling. Nicht nur erwarten Sie traumhafte Sandstrände und türkisblaues Wasser, auch die Tier- und Pflanzenwelt wird Sie regelrecht verzaubern. Besonders unter der Wasseroberfläche - denn dort können Sie eine Vielzahl an Korallen, Fischen und sogar Meeresschildkröten beobachten. Außerdem lädt die Hauptstadt Willemstad mit ihrem historischen Stadtzentrum zum Staunen und ausgiebigem Erkunden ein.
Natürlich gibt es noch eine ganze Menge mehr zu entdecken. Mit einem Mietwagen auf Curacao können Sie Ihren Aufenthalt ganz nach Belieben selbst gestalten. Seit über 60 Jahren genießen Sie bei uns eine große Auswahl an verschiedensten Fahrzeugen zu den günstigen Preisen. Überzeugen Sie sich gleich selbst und vergleichen Sie in nur wenigen Schritten alle verfügbaren Autovermieter bei Auto Europe. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Wählen Sie dazu einfach nur die Rufnummer +49 412 07 295 und einer unserer freundlichen Mietwagen-Spezialisten führt Sie durch den Buchungsprozess. Überzeugen Sie sich von unserem Service und lesen einige Erfahrungsberichte zu Mietwagen auf Curacao.
Die Einwohner fahren am häufigsten mit dem Auto. Fahrräder oder Roller sind weniger beliebt und daher auch seltener auf den Straßen der Insel anzutreffen. Auf Curacao gibt es keine Autobahnen, die meisten Straßen verfügen über je nur eine Spur pro Richtung. Nur der Straßenring Schottegatweg um Willemstad ist zweispurig. Die Hupe ist ein geläufiges Mittel der Kommunikation im Straßenverkehr, oftmals wird mit ihr der Wunsch zum Einfädeln signalisiert. Im Allgemeinen gilt die Verkehrslage auf Curacao als angenehm.
Bei Kreisverkehren müssen Sie bei einer Autovermietung auf Curacao aufpassen. Grundsätzlich funktionieren diese genau wie in Deutschland, es gibt jedoch einige Ausnahmen, in denen einfahrende Autos Vorrang haben. Beachten Sie daher stets die Beschilderung in der Nähe von Kreisverkehren. Außerdem gibt es in einigen Gegenden etliche streunende Hunde, die sich in der Nähe der Straße aufhalten. Auch hier ist erhöhte Aufmerksamkeit gefragt.
Im Allgemeinen ist die Parksituation auf der Insel sehr gut. Nur zu den Abendstunden kann es mancherorts oder Bezirken von Willemstad zu leichten Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche kommen. Davon abgesehen finden Sie viele freie Stellen, an denen Sie Ihren Mietwagen auf Curacao kostenlos abstellen können. Darunter befinden sich auch ein paar Parkhäuser, wie beispielsweise die Renaissance Parkgarage in Willemstad. Kostenpflichtige Parkplätze können an der daneben stehenden Nummer erkannt werden. In der Nähe befindet sich für gewöhnlich eine Säule, an der Sie die Parkgebühr bezahlen können.
Die Westküste
Abgesehen vom zuvor erwähnten Christoffel Nationalpark lohnt sich die etwa einstündige Fahrt an die Westküste Curacaos, wenn Sie ein Auto auf Curacao mieten. Hier finden Sie die schönsten Korallenriffe der gesamten Insel. Wenn Sie Glück haben, können Sie beim Tauchen oder Schnorcheln sogar die Meeresschildkröten betrachten, die sich in der Turtle Bay befinden - diese friedlichen Tiere sind ein majestätischer Anblick. Beim Schnorcheln wartet auch die beeindruckende Höhle "Blue Room Cave" auf Sie. Der Name der Höhle kommt nicht von ungefähr, denn tatsächlich schimmert sie in den verschiedensten Blautönen. Ein absolutes Muss für jede Reiseroute! Anschließend entspannen Sie an einem der zauberhaften Strände, bevor Sie sich wieder auf den Rückweg machen.
Die Ostküste
Auch diese Fahrt dauert eine knappe Stunde, wenn Sie Ihren Trip von der Hauptstadt aus beginnen. An der nördlichen Küste Curacaos befindet sich ein weiterer Nationalpark - der Shete Boka. Der Name des im Jahre 1994 errichtete Naturschutzgebiets bedeutet zu Deutsch etwa "Sieben kleine Buchten". Insgesamt führen zwei Wege durch de Park. Sie können entweder den Boka Pistol Trail oder den Wandomi Trail nehmen. Auf beiden Wegen sind Sie etwa eine Stunde unterwegs während Sie zum Beispiel seltene Vögel beobachten können, die es nur in diesem und dem angrenzenden Christoffel Park zu sehen gibt. Die bekannteste der sieben Buchten ist die Boka Tabla, wo Sie eine in den Stein eingearbeitete Treppe zu einer zur Meerseite offenen Höhle führt.
Um einen Mietwagen auf Curacao fahren zu dürfen, müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein. Bei ausgewählten Anbietern beträgt das Mindestalter jedoch auch 23 Jahre. Zusätzlich müssen Sie mindestens ein Jahr im Besitz des Führerscheins sein. Bei Fahrern unter 26 Jahren kann eine sogenannte Jungfahrergebühr anfallen. Zudem liegt das maximale Alter für eine Autovermietung auf Curacao bei 70 Jahren. Weitere Informationen zu den Altersbeschränkungen bei Mietwagen können Sie hier nachlesen.
Auf Curacao gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Die ersten indianischen Ureinwohner besiedelten die Insel um ungefähr 4000 v. Chr., eine weitere Besiedlung erfolgte um etwa 1500 v. Chr., wodurch sich eine höhere Kultur entwickelte. Bis heute sind Höhlenzeichnungen in der Hatohöhle sichtbar.
Die Spanier landeten auf der Insel im Jahre 1499. Sie nannten diese zunächst Isla de los Gigantes (zu Deutsch: Insel der Riesen) aufgrund der beeindruckenden Größe der Einwohner. Nach einigen Jahren deportierten die Spanier die Ureinwohner zur Zwangsarbeit auf das Festland. Im Jahre 1527 startete die Wiederbesiedelung durch die Spanier. In den folgenden Jahrzehnten unterlag die Insel der spanischen Herrschaft bis 1634 Johan van Walbeeck Curacao für die Niederländische Westindien-Kompanie eroberte. Dadurch entwickelte sich die Insel zum Zentrum des karibischen Sklavenhandels.
Im Zuge der napoleonischen Kriege besetzten die Briten Curacao, doch im Jahr 1816 eroberten die Niederlande die Insel zurück. Im Sommer 1863 schafften die Niederlande die Sklaverei ab. In den folgenden Jahren ließ die wirtschaftliche Bedeutung von Curacao nach. Erst in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts erfuhr die Wirtschaft wieder eine Konjunktur.
2005 fand eine Abstimmung der Bevölkerung über den Status der Insel statt. Die Mehrheit bestimmte, dass Curacao ein autonomes Land innerhalb des Königreichs der Niederlande werden sollte. Im Jahr 2010 löste sich der Landesverband der Niederländischen Antillen auf und Curacao wurde ein eigenständiges Bundesland der Niederlande.
Die offizielle Währung ist der sogenannte Antillen-Gulden. In der Regel kann jedoch auch mit dem US-Dollar bezahlt werden. Oftmals wird auch der Euro in der Tourismusbranche akzeptiert. Es ist jedoch empfehlenswert, die lokale Währung für Notfälle mit sich zu tragen.
Curacao liegt in der Zeitzone UTC-4, das heißt die Insel ist 6 Stunden hinter der Zeit in Deutschland. Ist es in Deutschland also 12:00 Uhr, ist es auf Curacao 6:00 Uhr morgens.
Die Amtssprache Curacaos ist Niederländisch sowie auch Papiamentu (eine Kreolsprache, die von Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch und Englisch beeinflusst wurde). Papiamentu ist außerdem die am häufigsten gesprochene Sprache. Doch auch Englisch- sowie Spanischkenntnisse sind in der Bevölkerung verbreitet.
Niederländisch:
Hallo - Hallo / Hai
Guten Morgen - Goedemorgen
Guten Tag - Goeden Dag
Danke - Dank u
Bitte (Antwort auf Danke) - Graag gedaan
Wo ist die nächste Polizeiwache? - Waar is het dichtstbijzijnde politiebureau?
Wo ist das nächste Krankenhaus? - Waar is het volgende ziekenhuis?
Wo ist der nächste Geldautomat? - Waar is de volgende pinautomaat?
Wo ist (Ort)? - Waar is (Ort)?
Wie viel kostet das? - Hoeveel kost dit?
Hilfe! - Help!
Die auf Curacao verwendeten Stecker sind die des Typs A & B mit einer Netzspannung zwischen 100 und 240 V. In Deutschland hingegen wird der Typ F mit einer Standardspannung von 230 V verwendet. Ein Adapter wird also benötigt, um Ihre Geräte laden zu können. Es ist empfehlenswert, diese bereits in Deutschland zu kaufen, obwohl Sie auch Adapter auf Curacao finden können.
Nein, deutsche Staatsbürger benötigen kein Visum, um Curacao bis zu 90 Tage zu besuchen. Sie sollten dennoch im Besitz eines Reisepasses sein, der für den gesamten Aufenthalt gültig sein muss.
Das zuständige auswärtige Amt für Deutschland auf Curacao befindet sich in Willemstad. Falls Sie Hilfe oder Informationen vor oder während Ihres Aufenthalts auf der Insel können Sie sich an das Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland wenden.
Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland
Honorary Consul of the Federal Republic of Germany
Mahaaiweg 7 A
Willemstad
Curacao
Telefon: +599 9 737 29 73
E-Mail: willemstad@hk-diplo.de